Das Autorenduo kommt!

In der 6 Ausgabe von SubKultur Macro, darf ich Valerie le Fiery und Frank Böhm begrüßen. Gemeinsam schreiben die beiden nicht etwa über Kochrezepte und Küchenweisheiten. Nein, vielmehr schreiben sie über gleichgeschlechtliche Verbindungen, die damit immer noch existierenden Vorurteile, aber auch über die Liebe und das Leben. Außerdem werden sie ihr neues Buch GRENZENLOS VERLIEBT vorstellen. Eine spannende Stunde, über ein Thema, dass viel mehr ist, als bloße Dienstleistung.
Ton ab!
Ist all das wirklich spannend? Können wir die Herzen unserer Leser treffen? Tauchen sie in die Story ein? Das sind Fragen, die sich das Autorenduo, bestehend aus Valerie le Fiery und Frank Böhm, während des Schreibens immer wieder stellt. Aus welchem Grund? Der liegt klar und deutlich auf der Hand. Sie schreiben nicht nur für sich selbst, sondern in erster Linie, um ihren Leserkreis zufriedenzustellen.
Es ist wichtig für die Autoren, die Leser mit in ihre Welt zu nehmen, sie den Alltag vergessen und vielleicht auch ein wenig an der eigenen Fantasie teilhaben zu lassen. Dabei spielt es für das Duo keine Rolle, ob es die zahlreichen Gay-Romances sind, ob es eher die Dramatik oder sogar die Fantasy ist, auf die die Autoren im vergangenen Jahr den Fokus gelegt hat.
„Manchmal habe ich einen Titel im Kopf um wir spinnen eine Geschichte drum herum, dann ist es wieder die Story, die schon fast zur Gänze steht, aber noch keinen Namen trägt“, lautet die Aussage des männlichen Teils des mittlerweile seit mehr als vier Jahren zusammenarbeitenden Duos.
Dennoch steht stets der Leser im Vordergrund. Natürlich schreiben die Autoren, was uns auf der Seele liegt oder, wie Frank so schön sagt, in seinem Inneren weilt, doch keinesfalls darf der Leser das Gefühl haben, das Buch aus der Hand legen zu wollen.
„Wir werden ihn fesseln, mit unseren Worten, Sätzen, Texten, Geschichten, von Anfang bis Ende!“
Charmanter Besuch!
Hui, es geht wieder los. Auf, in die erste Ausgabe von SubKultur Macro im neuen Jahr. Freuen dürfen wir uns, auf die Schauspielerinnen/Regisseurinnen Melanie Weirather und Julia Loeser. Zusammen sind sie ein starkes Team, mit viel Kreativität, Handwerk und Freude. Grund genug, sie in die Sendung einzuladen, über ihre Arbeit, vor, hinter und auf der Bühne zu reden.
Melanie ist immer auf der Suche nach neuen Projekten auf und hinter der Bühne, die sie begeistern. Sowohl im Kinder- und Jugendbereich, wie auch im Erwachsenenbereich. Sie steht selbst für Kinder aber auch für Erwachsene auf der Bühne, leitet Theaterkurse für Klein und Groß und seit 2018 führt sie auch Regie. In diesen Rahmen, inszenierte Melanie gemeinsam mit Julia Loeser im kleinen Theater Bargteheide, das Stück "Alice im Wunderland" mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahre. Projekte für 2019 sind schon in Planung und bekommen bald Flügel.
Julia wurde in Hamburg geboren und studierte in Ulm Schauspiel und Regie. Sie arbeitete an verschiedenen Theatern, wie dem Ernst Deutsch Theater oder dem Altonaer Theater in Hamburg, aber auch in Frankreich und Österreich war sie bereits tätig. Nebenbei arbeitet sie mit und für Kinder, unter anderem im Kinder Kunst Klub und im Kindermuseum, wo sie Führungen für Klassen gibt. Herzblut ist Herzblut- Sie liebt die Film- und Theaterwelt und ist nicht bereit sich zu entscheiden! Sie will ALLES!
Andreas Altmann im Doppelpack!
Hurra. Freude und nochmals Freude. Im Oktober 2018 darf ich Schriftsteller- Reporter-Bestsellerautor, Andreas Altmann in meiner YouTube-Sendung „SubKultur Macro“ begrüßen. Im Zuge seiner Herbstlesetour (http://www.andreas-altmann.com/lesungen), werde ich Andreas Altmann in Frankfurt besuchen und mit ihm über sein neues Buch „Mexiko“ sprechen. Aber auch über das, was ihn bewegt, was ihn anfeuert, was ihn nachdenklich stimmt und was ihn glücklich macht.
Das ist aber noch nicht alles. Hui. Da Andreas Altmann am 01 und 02. November 2018 auch in Hamburg sein neues Buch „Mexiko“ vorstellen wird, darf ich ihn am 01. November auch in meiner Radiosendung „Subkultur Macro“ auf Tide-TV/Radio begrüßen.
Foto Andreas Altmann: Ulli Seer
Moderation: Maik Möller
Kamera/Ton/Schnitt: Sophia Saggau
Studiotechnik: Andre van Lier
Konkrete Termine in Kürze!

Andreas Altmann
